Spätestens seit der Corona-Lockdown Weiterbildungen seit Mitte März 2020 in Präsenz für Monate verhindert hat, wird deutlich, welche Rolle digitale Lernformate bei der Fortbildung haben. Warum wir als Anbieter digitaler Bildung keine Probleme gehabt haben? Ein ausgearbeitetes didaktisches Konzept! Als erfahrener Anbieter setzen wir seit …
Praxis-Portrait: Andrea Hagemann (Kunstmuseum Pablo Picasso Münster)
– Ein Interview mit Andrea Hagemann, eCommerce Managerin (IHK) für das Pablo Picasso Museum in Münster- Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist Deutschlands einziges Picasso-Museum. Es beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung der Lithografien Pablo Picassos sowie weitere Picasso-Bestände in verschiedenen künstlerischen Techniken und aus unterschiedlichen …
Zwischen Headset und To-Do-Listen: Erfahrungsbericht zum Homeoffice
Wie alle anderen Unternehmen auch, hat die Corona-Pandemie unser kleines Bildungsunternehmen auf den Kopf gestellt. Obwohl wir seit Jahren digital unterwegs sind, eine eigene Lernplattform betreiben und zahlreiche digitale Tools für die Unternehmensabläufe nutzen, mussten wir unsere Abläufe und Strukturen an die neue Situation des …
Infotainment vs. eEducation – Der Unterschied zwischen Webinar und eLearning
Während die Corona-Pandemie in vielen Bereichen zahlreiche Einschränkungen mit sich brachte, herrscht aktuell im Bereich der digitalen Anwendungen ein Boom. Seien es Video-Konferenzen oder Angebote für Webinare. Fällt die Möglichkeit zu direktem Kontakt weg, werden digitale Wege auf einmal populär. Ein Webinar hat jedoch häufig …
Praxis-Portrait: Christina Rottstegge (Autohaus Bernhard Schlattmann GmbH)
– ein Interview mit Christina Rottstegge (Online Marketing Managerin (IHK) beim Autohaus Bernhard Schlattmann, Borken) Hallo, mein Name ist Christina Rottstegge, ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich wohne mit meiner Familie in Burlo, einem Ortsteil von Borken Westf., im …
Digital vs Analog: Kann man Facebook mit der Bildzeitung vergleichen?
Menschen digitale Tools oder soziale Netzwerke zu erklären, die damit bisher wenig Berührungspunkte hatten, ist nicht einfach. Häufig bedienen wir uns eines Analogie-Vergleichs, denn meist haben sich online-Anwendungen aus analogen Tätigkeiten/ Artefakten entwickelt. So ist die Idee entstanden, diesen Erklärungen eine Blog-Reihe zu widmen. Die …
Digitale Bildung integrieren: nicht nur in Corona-Zeiten eine gute Lösung
Wer in der heutigen Zeit eine digitale Lösung für Arbeitsprozesse hat, ist gut aufgestellt. Das gilt nicht nur für Unternehmen, die Homeoffice umsetzen, sondern auch für Bildungsanbieter. Präsenz-Unterricht ist bis mindestens zum 19.04.2020 nicht möglich. Was danach passiert, ist unsicher. Das heißt, dass man heutzutage …
Digitale Weiterbildung in der Corona-Zeit: Wie funktionieren Online Kurse?
In den Corona Still-Stands-Wochen wird der Ausnahmezustand langsam zur Gewohnheit. Ängste und Verunsicherungen steigen bei vielen, bei anderen macht sich Langeweile breit. Während die einen Puzzeln oder alte Hobbys hervorkramen, widmen sich andere ihrer beruflichen Weiterentwicklung nach Corona und bilden sich weiter. Doch wie läuft …
eLearning als Chance in der Corona-Pandemie?
In Zeiten der Corona-Pandemie steht unsere Welt still. Das Leben macht einen Zwischenstopp. Vieles ist nicht mehr möglich, bzw. auf ein Minimum reduziert. Ein Großteil der Menschen weiß nicht, wie es beruflich weiter geht. Das Digitale gewinnt in einer Zeit der Vermeidung sozialer Kontakte jedoch …
Krisenkommunikation über Social Media in Corona-Zeiten
Das Corona-Virus hat innerhalb kürzester Zeit einen großen Teil unseres Lebens verändert. In Zeiten von Homeoffice und der Vermeidung von sozialen Kontakten gewinnt das Digitale an Bedeutung. Wie geht man jedoch als Unternehmen in solchen Krisen mit seinen Social Media Kanälen um? Was sollte man …