Du befindest dich grade mitten im Studium und dein Praxissemester steht bald an? Oder du möchtest durch ein freiwilliges Praktikum deinen Horizont erweitern? Dann stellt sich dir bestimmt die Frage: Funktioniert das in Zeiten von Corona überhaupt? So ging es mir zumindest. Ich studiere Erziehungswissenschaft …
Barrierefreiheit in den Sozialen Netzwerken
Wir passen unsere Social Media Auftritte an unsere Zielgruppen an. Tonalität, Bildsprache, Postingzeiten – alles ist ausgerichtet an die Personen, die wir in den Social Networks erreichen wollen. Wen wir dabei aber häufig vergessen und somit, wenn auch ungewollt, ausgrenzen, sind Menschen mit eingeschränktem Seh- …
Das Problem mit Windows 7 im Homeoffice
Das Betriebssystem Windows 7 ist wirklich jedem, der mit Computern zu tun hat, ein Begriff. Für fast ein Jahrzehnt war es Marktführer unter den Betriebssystemen. Doch so sehr man sich in den ganzen Jahren an den Umgang, an das Aussehen und die Vorteile gewöhnt hat …
Was gutes eLearning ausmacht – Arbeiten mit einem didaktischen Konzept
Spätestens seit der Corona-Lockdown Weiterbildungen seit Mitte März 2020 in Präsenz für Monate verhindert hat, wird deutlich, welche Rolle digitale Lernformate bei der Fortbildung haben. Warum wir als Anbieter digitaler Bildung keine Probleme gehabt haben? Ein ausgearbeitetes didaktisches Konzept! Als erfahrener Anbieter setzen wir seit …
Drei Gründe, warum ich mich für ein Praktikum bei der BAR entschieden habe
Die Business Academy Ruhr bietet regelmäßig Plätze für ein Praktikum im Bereich Social Media oder auch im Bereich Erwachsenenbildung/ eLearning an. Auch Lara hat sich für ein studienbegleitendes Praktikum bei der „BAR“ beworben und schildert uns in unserem aktuellen Blogbeitrag ihre Erfahrungen in unserem Team. In den meisten …
Praxis-Portrait: Felix Adami (Oktober Kommunikationsdesign)
– Ein Interview mit Felix Adami, Online Marketing Manager (IHK) und Projektmanager der Agentur Oktober Kommunikationsdesign Mein Name ist Felix Adami. Ich bin 33 Jahre alt, lebe und arbeite in Bochum. Nach dem Studium bin ich als Quereinsteiger in der Marketingbranche gestartet. Ich habe parallel …
Die Zukunft von TikTok – gekommen um zu bleiben oder doch nur eine Trend-App?
Im Social-Media-Management kann man mittlerweile nicht mehr an der App vorbeikommen – die Rede ist von TikTok. Doch man hört viel Negatives von der musikalischen App, was ist da dran? Lohnt es sich trotzdem, mit der App für sein Unternehmen zu werben? Was ist TikTok? …
Förderung „go-digital“ zur Digitalisierung im Mittelstand
Für kleine oder mittlere Unternehmen ist die Digitalisierung eine große Herausforderung, die neben Fachwissen auch einen hohen finanziellen Aufwand bedeutet. Davor scheuen sich viele Unternehmen, Einzelhändler oder Handwerksbetriebe und schieben die Aufgabe immer wieder vor sich her und verlieren damit den Anschluss an die „großen“ …
Hate Kommentare – Was Unternehmen tun können
Fast jeder war bereits einmal selbst betroffen oder hat zumindest schon einmal entsprechende Kommentare gelesen – Hate Kommentare auf sozialen Netzwerken oder auf Bewertungsplattformen. Oft genug werden diese Kommentatoren als „Trolle“ bezeichnet. Diese Personen wollen absichtlich Schaden anrichten, verletzen Regeln und fallen oft dadurch auf, …
Praxis-Portrait: Fabienne Endrejat (Volksbank Mittelhessen)
– Ein Interview mit Fabienne Endrejat, Social Media Managerin (IHK) der Volksbank Mittelhessen Hallo zusammen, mein Name ist Fabienne Endrejat, ich bin 24 Jahre alt und arbeite im Social Media-Team der Volksbank Mittelhessen. Wir sind die drittgrößte Volksbank Deutschlands und betreiben rund 80 Filialen für …