Seit dem dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Durch sie wurden die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht. Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen führte die Umsetzung …
37. BARsession: „Datenschutzgrundverordnung – Die wichtigsten Must-Haves für Social Media und Online Marketing“
Seit dem 25. Mai gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der gesamten EU. Und sie bewegt weiterhin die Massen – so war die 37. BARsession bis zu den Stehplätzen ausgebucht. Rund 120 Teilnehmer informierten sich über die Neuerungen oder auch Nicht-Neuerungen durch die DSGVO in Social …
Datenschutzbeauftragter und IT-Sicherheitsbeauftragter
Datenschutzbeauftragter und IT-Sicherheitsbeauftragter – worin liegt der Unterschied? Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Momentan sind deshalb viele Unternehmen bemüht, die Anforderungen möglichst schnell umzusetzen. Dazu gehört auch, dass ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss. Während öffentliche Stellen (Behörden, Ämter) grundsätzlich …
Privalino: Sicherer Instant Messenger für Kinder – Interview mit Gründer Patrick Schneider
Auch für Kinder ist das Internet immer interessant und Medienkompetenz sollte früh gewonnen werden – allerdings lauern im Netz auch Gefahren: Begriffe wie Cybermobbing, Cyber-Grooming und Hatespeech geistern seit Jahren durch die Medien. Dass es auch sichere Möglichkeiten der Internetnutzung, insbesondere des Instantmessaging gibt, zeigt …
Welche Weiterbildung passt zur EU-Datenschutzverordnung DSGVO?
Datenschutz war von jeher zwar ein wichtiges, doch häufig vernachlässigtes Thema in Unternehmen. Das wird sich in diesem Jahr jedoch ändern, denn mit dem 25. Mai 2018 muss die Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) umgesetzt werden und bringt einige Änderungen mit sich. Übrigens existiert sie bereits sei …
Die neue EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Am 25. Mai 2018 ist es soweit: dann gilt die neue EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einheitlich für alle EU-Mitgliedsstaaten. Bis dahin sollten alle Unternehmen und Behörden ihre Prozesse durchleuchtet und alle Vorgänge, bei denen personenbezogene Daten im Spiel sind, analysiert, bewertet und der Verordnung entsprechend optimiert haben. …
Cyber Security: Von der Kür zur Pflicht
Cyber Security. Wer kennt diese Begriffskombination nicht? Ein Großteil der Geschäftsprozesse verlagert sich zunehmend in das Internet. So sammelt sich ein großer, wertvoller Datenpool hinter verschlossenen Türen an, den Cyber-Kriminelle nur allzu gerne knacken würden. Potentielle Schlupflöcher bleiben bei Hackern nur selten unbemerkt, bei Unternehmen im Gegenzug jedoch …
„Always On!“ – Kinder im Zeitalter der mobilen Medien
„Was gibt es Neues? Hat mir jemand geschrieben? Ach, noch eben die Mails checken“… Das Smartphone ist bei Kindern und Jugendlichen gar nicht mehr wegzudenken. Sie sind „Always On“. Um dieses Phänomen „Always On“ drehte sich die Medienpädagogischen Fachtagung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (kurz: LfM) …
Cybermobbing: Beleidigung im Internet hat viele Gesichter
„Mobbing“, den Begriff kennen viele. Am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Sportverein: Überall werden Menschen schikaniert, rausgeekelt oder seelisch verletzt, eben gemobbt. Doch seit Smartphones, soziale Netzwerke und Co. immer mehr unseren Alltag bestimmen, verlagert sich auch das Mobbing: aus der realen in die …