Spätestens seit der Corona-Lockdown Weiterbildungen seit Mitte März 2020 in Präsenz für Monate verhindert hat, wird deutlich, welche Rolle digitale Lernformate bei der Fortbildung haben. Warum wir als Anbieter digitaler Bildung keine Probleme gehabt haben? Ein ausgearbeitetes didaktisches Konzept! Als erfahrener Anbieter setzen wir seit …
Warum Mitarbeiter Weiterbildung im eLearning häufig nicht funktioniert
Viele Bildungsträger stehen vor der Aufgabe mit der Zeit zu gehen, modern zu sein und ihr Lernkonzept an den digitalen Fortschritt anzupassen. Es stellt sich jedoch die Frage, wo man anfängt, welche Bildungsgänge sich für solche Ansätze eignen und welchen Mehrwert die Digitalisierung der Mitarbeiter Weiterbildung …
Lerntipps: Das richtige Zeitmanagement – darauf kommt es an!
Lernen ist oft mit negativen Gefühlen behaftet. Gerade diejenigen, die zuletzt in der Schule oder Uni mit dem Lernen konfrontiert wurden, haben oft eher negative Assoziationen. Im Rahmen einer Weiterbildung, sind die Themen jedoch meist selbst ausgesucht und dementsprechend spannender, sodass die Motivation zum Lernen …
Moodle für Unternehmen: Warum Online Lernen für Unternehmen sinnvoll ist
Wir erklären Ihnen, warum der Einsatz des Lernsystems Moodle für Unternehmen sinnvoll ist und wie Sie betriebliche Weiterbildungen durch Online Lernen effektiver gestalten können. Tauchen Sie ein in die Welt des eLearnings und seien Sie offen für Alternativen zu klassischen Präsenzseminaren. Der Mensch lernt immer …
Chatbots in der Weiterbildung und KI in der Erwachsenenbildung
Erst vor Kurzem ging es durch die Medien: Schüler nutzen Platformen wie YouTube für ihre Bildung und zum Vertiefen von Lerninhalten. Dies brachte eine Studie des Rats für Kulturelle Bildung e. V. zutage. Das Prinzip der Lernvideos ist nicht neu. Moderne Lehrmethoden gehen jedoch über …
Analoge Lernprozesse digitalisieren: Das eLearning Potenzial wird unterschätzt
Im Kontext der Diskussion um die Digitalisierung in der Bildungsbranche spielt digitales Lernen (auch bekannt als eLearning) wieder eine Rolle. Dass eLearning jedoch auch wirkliche Mehrwerte bietet, scheint zunächst wenig Beachtung zu finden. Eine Umsetzung aus Modernisierungszwang ist jedoch nicht der richtige Ansatz. Viel mehr …
Digitales Lernen im Alter, oder: wie man am Ball bleibt
Die Digitalisierung ist ein Prozess, der längst nicht nur die Arbeitswelt prägt, sondern auch bereits Einzug in unser privates Leben gehalten hat. Sei es in der Kommunikation, im Straßenverkehr, im Einkaufsverhalten,… Hier ließen sich unzählige weitere Beispiele aufzählen. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht …
Warum ist blended Learning interessant für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen?
In der heutigen sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist es wichtiger denn je geworden, sein Fachwissen stets auf- und auszubauen und auf aktuellem Stand zu halten. Es gilt Trends zu erkennen und mit der Zeit zu gehen. Doch zugleich wird unser beruflicher Alltag immer schnelllebiger und …
Strahlende Social Media Manager IHK aus Siegen im Onlinekurs
Siegen. Unsere Social Media Manager (IHK) haben ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Rund 10 Wochen grübelten, lachten und diskutierten sie im Social Media Manager IHK Siegen Onlinekurs. Am Abschlusstag präsentierten sie das Gelernte am Berufsbildungszentrum (BBZ) Siegen vor den Prüfern und ihren Mitstreitern. Inhalt der Präsentation …
LevelUp!: Das Gamification Plugin für die Lernplattform Moodle
Spielend Lernen – darum ging es bereits in einem früheren Beitrag. Im Fokus stand dabei vor allem das Gamifikation Prinzip als solches und warum wir es in unsere Kurse eingebunden haben. Doch wie sieht die konkrete Umsetzung in der Praxis aus? Wie können Sie in das …