Du befindest dich grade mitten im Studium und dein Praxissemester steht bald an? Oder du möchtest durch ein freiwilliges Praktikum deinen Horizont erweitern? Dann stellt sich dir bestimmt die Frage: Funktioniert das in Zeiten von Corona überhaupt? So ging es mir zumindest. Ich studiere Erziehungswissenschaft …
Förderung „go-digital“ zur Digitalisierung im Mittelstand
Für kleine oder mittlere Unternehmen ist die Digitalisierung eine große Herausforderung, die neben Fachwissen auch einen hohen finanziellen Aufwand bedeutet. Davor scheuen sich viele Unternehmen, Einzelhändler oder Handwerksbetriebe und schieben die Aufgabe immer wieder vor sich her und verlieren damit den Anschluss an die „großen“ …
Zwischen Headset und To-Do-Listen: Erfahrungsbericht zum Homeoffice
Wie alle anderen Unternehmen auch, hat die Corona-Pandemie unser kleines Bildungsunternehmen auf den Kopf gestellt. Obwohl wir seit Jahren digital unterwegs sind, eine eigene Lernplattform betreiben und zahlreiche digitale Tools für die Unternehmensabläufe nutzen, mussten wir unsere Abläufe und Strukturen an die neue Situation des …
Krisenkommunikation über Social Media in Corona-Zeiten
Das Corona-Virus hat innerhalb kürzester Zeit einen großen Teil unseres Lebens verändert. In Zeiten von Homeoffice und der Vermeidung von sozialen Kontakten gewinnt das Digitale an Bedeutung. Wie geht man jedoch als Unternehmen in solchen Krisen mit seinen Social Media Kanälen um? Was sollte man …
Weiterbildung in der Corona-Krise: eLearning als einzige Alternative für Bildungsanbieter
Der Coronavirus hat Auswirkungen auf einen großen Teil des Lebens. Das öffentliche Leben erfährt immense Einschränkungen, genauso das Berufsleben. Viele Menschen sind bereits in Homeoffice, ganze Branchen bangen um das Überleben und suchen nach einer Alternative. Irgendwo dazwischen liegt die Bildungsbranche. Seit Sonntag gilt in …
Herausforderungen der Digitalisierung für Führungskräfte
Ein Unternehmen zu leiten, scheint auf den ersten Blick ein Traumjob zu sein: Man delegiert Aufgaben, hat niemanden über sich, ist niemandem Erklärungen schuldig, kann sich die Mitarbeiter und Kollegen aussuchen und seine Arbeitszeiten und -rahmenbedingungen nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Das gerade in Zeiten …
Personalgewinnung im digitalen Zeitalter: Recruiting via Social Media
Digitalisierung ist nicht nur in den Medien ein großes Thema, sie hat auch in den Unternehmen Einzug gehalten und vieles verändert. Arbeitszeiten werden flexibler, da man zahlreiche berufliche Bereiche online abwickeln kann, Informationsweitergabe ist nicht mehr an den direkten Austausch in Meetings gebunden, selbst das …
Stellenanzeige Adé: Social Recruiting via Facebook
Wenn es um das Thema Recruiting geht, wird in den meisten Fällen noch immer auf die klassischen Methoden zurückgegriffen: Stellenanzeigen schalten, auf Initiativbewerbungen warten oder auf Karrieremessen sein Unternehmen vertreten. Doch neben den klassischen Methoden findet sich seit einiger Zeit auch eine etwas zeitgemäßere Alternative: …
Apps zur digitalen Zeiterfassung – Exceltabelle Adé?
Wirft man mal einen Blick auf die Arbeitszeiterfassung in verschiedenen Unternehmen, dann fällt eines sofort auf: Es gibt keine einheitlichen Regelungen. Jedes Unternehmen kann selbst entscheiden, wie die Arbeitszeit erfasst werden soll. Dass die Arbeitszeit überhaupt erfasst wird, dient unter anderem dem Schutz des Arbeitnehmers. …
Herausforderungen für Führungskräfte in Zeiten der Digitalisierung
Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie trifft große Unternehmen, genauso wie Kleine, Eltern genauso wie Lehrer, den Arzt genauso wie den Patienten. Kaum ein Lebensbereich ist nicht betroffen. Gerade für Unternehmen hängt viel davon ab, ob und wie gut es Ihnen gelingt, …