Sie möchten Ihre Mitarbeiter schulen? Die Business Academy Ruhr bietet Bildung sowohl in verschiedenen Formen wie Seminaren, Workshops und Weiterbildungen an, als auch in verschiedenen Formaten wie z.B. als Inhouse Schulung beim Kunden, als Workshop in den eigenen Räumlichkeiten der Business Academy Ruhr oder als Onlinekurs über das eLearning.
Für wen eignet sich eine Inhouse Schulung?
Im Vorfeld gilt es sich die Frage zu stellen: Wen möchten Sie zu welchen Themen(bereichen) schulen?
Einzelnen Mitarbeitern, die sich für digitale Berufe qualifizieren sollen, empfehlen wir eine Weiterbildung mit IHK Zertifikat im Bereich Social Media Marketing, Online Marketing, Onlinehandel oder Online PR. Soll eine größere Anzahl von Personen aus einem Unternehmen, einem Verein oder einer vergleichbaren Organisationseinheit weitergebildet werden, empfehlen wir Inhouse Schulungen in den eigenen Räumlichkeiten oder in angemieteten Seminarräumen. Der Vorteil liegt in diesem Fall darin, dass Themenfelder individuell auf die Anwendungsfälle der Teilnehmer zugeschnitten werden können.
Ein Beispiel hierfür ist unsere Schulungsreihe für TV-Journalisten.

Interne Schulung zum Thema Social Media Marketing
Individuell auf Sie zugeschnitten
Dauer
Inhouse Schulungen können als ganztägige Veranstaltungen in beliebiger Anzahl oder auch als Halbtagesworkshops angeboten werden. Die Themen sind variabel und frei kombinierbar. In allen Fällen gehen wir individuell auf die teilnehmende Branche, die aktuelle Situation des Unternehmens und die Bedarfe der Teilnehmer ein. Diese werden in einem vorbereitenden Gespräch mit dem Auftraggeber eruiert.
Räumlichkeiten
Gerne kommen wir in die Unternehmen und führen die Inhouse Schulungen in den Räumlichkeiten des Auftraggebers durch. Benötigt werden Leinwand und Beamer, Flipchart oder Whiteboard sowie für jeden Teilnehmer ein PC mit Internetzugang. Alternativ können wir den Workshop auch gerne in unseren Räumen durchführen oder in Absprache mit dem Auftraggeber geeignete Räumlichkeiten anmieten (zusätzl. Kosten).
Verpflegung
Eine eventuelle Verpflegung der Teilnehmer ist im Preis nicht inkludiert und wird individuell mit dem Auftraggeber abgesprochen.
Zielgruppen
Die Weiterbildungen und Inhouse Schulungen sind für jeden spannend, der das Thema Digitalisierung verstehen und umsetzen möchte. Dies können Fachangestellte aus dem Bereich Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit sein. Genauso sind aber auch Führungskräfte, die sich dem Thema widmen möchten, sowie Solopreneure und Gründer angesprochen. Ein Teil der Zielgruppe bildet sich fort, um die eigene Vita auf einen aktuellen Stand zu bringen, ein anderer Teil, um die Themen später eigenständig umsetzen zu können und wieder andere möchten mit Agenturen auf Augenhöhe verhandeln und kommunizieren können.
Beispiele für Inhouse Schulungen
Nachfolgend werden einige Beispiele für Workshops, Seminare oder Lehrgänge im Kundenauftrag dargestellt. Diese Beispiele dienen zur Orientierung und können jederzeit individuell angepasst und erweitert werden.
Sprechen Sie das Team der Business Academy Ruhr an, wenn Sie sich für eine gemeinsame Schulung interessieren und wir senden Ihnen ein Angebot zu.
Inhalt
Social Media ist in aller Munde. Viele Unternehmen nutzen die Plattformen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren und sich nach außen zu zeigen. Es stellt sich jedoch die Frage, welches Netzwerk zu welchem Unternehmen passt, wo man seine Zielgruppe im Social Web findet, wie die Kommunikation auf das Netzwerk angepasst werden sollte u.v.m. In diesem Workshop werden Kompetenzen für die Integration von Social Media im Unternehmen vermittelt. Dabei wird eine Übersicht über die verschiedenen Netzwerke und ihren unternehmerischen Nutzen gegeben. Die Netzwerke und Plattformen werden zunächst in ihrer Bandbreite dargestellt und voneinander abgegrenzt. Es findet eine Vertiefung in der Nutzung von zwei gängigen Netzwerken statt, die im Vorfeld abgestimmt werden.
Ziele
Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, ausgewählte Netzwerke zielgerichtet für Ihre Unternehmenskommunikation zu nutzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, welche in die Social Media Kommunikation einsteigen und sich einen grundlegenden Überblick über die Nutzung sozialer Plattformen in der Unternehmenskommunikation verschaffen möchten.
In diesem Test finden Sie heraus, wie gut Sie die Kommunikation mit sozialen Netzwerken bereits beherrschen.
Informationen zum Workshop „Social Media Kommunikation“ als Download (PDF)
Inhalt
Social Media beinhaltet nicht nur „Facebook“, sondern eine Vielzahl verschiedener Netzwerke, die weit über die private Nutzung hinausgehen. Erfolgreiche Unternehmen haben längst verstanden, dass Social Media keine Kür mehr ist, sondern zum Pflichtprogramm einer modernen Unternehmenspräsentation und -kommunikation gehört. Nichts ist für ein Unternehmensimage so schädlich wie eine laienhafte Digitalkommunikation. Bevor ein Unternehmen mit der Social Media Kommunikation startet, ist es zunächst notwendig, sich einen Überblick über die Bandbreite und das gesamte Themenspektrum „Social Media“ zu verschaffen.
Ziele
Am Ende des Workshops kennen Sie die Bandbreite der sozialen Netzwerke sowie zielorientierte und zielgruppenadäquate Umsetzungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.
Zielgruppe
Mitarbeiter in Marketingabteilungen, der Öffentlichkeitsarbeit und angrenzenden Bereichen sowie Mitarbeiter im Bereich Personal oder Führungskräfte aus KMU, die sich über die Einsatzmöglichkeiten von Social Media für ihr Unternehmen informieren möchten.
Finden Sie in diesem Test heraus, wie gut Sie als KMU die sozialen Netzwerke nutzen.
Informationen zum Workshop „Social Media Marketing für KMU“ als Download (PDF)
Inhalt
Social Media bringt nicht nur im B2C-Bereich viele Vorteile, sondern kann sich auch im B2B-Bereich lohnen: Auch hier informieren sich Entscheider über Social Media Plattformen. Oft wird gesagt, dass es besonders im B2B-Bereich auf die persönlichen Beziehungen ankommt. Gerade diese können natürlich über Social Media gepflegt und vertieft werden. Welche Plattformen sich für welche Art von Ansprache und Kommunikation im B2B eignen, wie Geschäftsbeziehungen angebahnt werden können, wie Sie sich als kompetenter Ansprechpartner für Ihre Themen und Inhalte im Social Web darstellen können und wie Sie Ihr Netzwerk betreuen und ausbauen, erfahren Sie in diesem Workshop.
Ziele
Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, soziale Netzwerke entsprechend den Bedürfnissen im B2B-Bereich zielorientiert und zielgruppenoptimiert zu nutzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus B2B Unternehmen, die in die Social Media Kommunikation einsteigen und sich einen grundlegenden Überblick über die Nutzung sozialer Plattformen in der Unternehmenskommunikation verschaffen möchten.
Wie gut läuft Ihre Social Media Kommuikation mit Geschäftskunden? Testen Sie es jetzt!
Informationen zum Workshop „Social Media Marketing im Bereich B2B“ als Download (PDF)
Inhalt
Hochschulen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Eine davon ist die Transparenz nach außen. Studierende entscheiden sich aus vielschichtigen Gründen für ein Studium an einer bestimmten Hochschule. Fest steht jedoch, dass Digital Natives vor ihrer Studienentscheidung gut recherchieren und sich vorab sorgfältig informieren. Soziale Medien spielen hier eine immer größere Rolle. Wie kann eine Hochschule diese nutzen, um ihre wertvolle Arbeit nach Außen transparent zu machen und zu vermitteln, was sie auszeichnet? In diesem Workshop werden verschiedene Social Media Plattformen vorgestellt und ihr Nutzen als Medium der Hochschulkommunikation beleuchtet.
Ziele
Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, soziale Netzwerke als Medium der Hochschulkommunikation adäquat zu nutzen, um mit potentiellen Studierenden in Kontakt zu treten und sich als Hochschule in diesen Medien sinnvoll einbringen zu können.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Hochschulen, welche die Social Media Präsenz der Hochschule verbessern möchten, um z.B. neue Studierende zu rekrutieren.
Informationen zum Workshop „Social Media Marketing für Hochschulen“ als Download (PDF)
Inhalt
Mit Hilfe von Werbeanzeigen können User mit bestimmten Merkmalen erreicht werden. Die Werbung wird zielgruppenspezifisch ausgespielt, sodass Streuverluste minimiert werden können. Um Facebook Ads gezielt ausspielen zu können ist es jedoch wichtig, einige Grundlagen zu kennen. Zur Erstellung einer Werbeanzeige wird ein Werbekonto genutzt, mit dem sich auseinandergesetzt werden muss. Mehr Conversions, Leadgenerierung oder doch eher Traffic? Wie sollten Anzeigen gestaltet werden und welches Anzeigenformat ist das Richtige?
Ziele
Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, selbst eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Facebook Werbeanzeige zu gestalten und zu veröffentlichen und kennen die wichtigsten Fachbegriffe sowie die Grundlagen der Auswertung des Erfolgs der Anzeigen.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Unternehmen, die bereits grundlegende Kenntnisse im Bereich Facebook haben. Das Unternehmen sollte über eine Fanpage verfügen und die Teilnehmer des Workshops sollten Zugriff auf diese Fanpage haben.
Testen Sie hier, wie gut Sie die Möglichkeiten der Facebook Ads bereits nutzen.
Informationen zum Workshop „Einführung in die Facebook Werbung“ als Download (PDF)
Inhalt
Fachlich ausgezeichnete Artikel sind ein sehr wertvolles Gut. Dies gilt ebenso für gut geschriebene und vor allem fehlerfreie Texte. Diese Eigenschaften sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Auftreten im Internet. Gute Texte bedeuten jedoch leider nicht automatisch auch eine hohe Platzierung bei Google. Haben Sie auch das Problem, dass Sie von (potenziellen) Kunden online einfach nicht gefunden werden? Die Artikel auf Ihrem Blog sind zwar professionell geschrieben, doch die Zugriffszahlen sind eher gering? Das liegt vermutlich daran, dass Ihre Texte nicht für Google optimiert sind. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Texte suchmaschinenoptimiert schreiben, sodass Sie zukünftig bei Google besser gefunden werden.
Ziele
Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, Texte suchmaschinenoptimiert zu erstellen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus dem Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit, (Online) Redakteure, Journalisten oder Blogger, die ihre Texte suchmaschinenoptimiert erstellen möchten.
Wie gut sind Ihre Artikel bereits für die Onlinewelt optimiert? Finden Sie es jetzt mit diesem Test heraus!
Informationen zum Workshop „Einführung in suchmaschinenoptimiertes Schreiben“ als Download (PDF)
Preise für Inhouse Schulungen
Die Preise der Schulungen hängen von dem Format und der Form ab. Es werden in der Regel Tagessätzen (1.250 Euro) oder auch Halbtagessätzen (650 Euro) abgerechnet, zzgl. MwSt. und ggf. Fahrtkosten (ab 50km) und Unterbringung sowie eventuelle Verpflegung der Teilnehmer.
Genaue Angaben zum Preis inklusive der oben genannten Komponenten erhalten Sie mit unserem übermittelten Angebot, das wir individuell auf Sie abstimmen.
Möchten Sie sich vorab bereits einen Überblick verschaffen, sprechen Sie uns gerne an.
Noch Fragen?
Sprechen Sie uns an: Gerne führen wir ein unverbindliches Vorgespräch zu Ihrem Bedarf und entwickeln auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen Inhouse Schulungen zu den gewünschten Themenbereichen
Holger Rohde
hr@business-academy-ruhr.de
Tel.: 0231-700888 55
Weitere Informationen
Dr. Marie Huchthausen
mh@business-academy-ruhr.de
Tel.: 0231-700888 50
Weitere Informationen
Das könnte sie auch interessieren