Praxis-Portrait: Katrin Totzek

– Ein Interview mit Katrin Totzek, Projektmanagerin für Kooperationsmarketing bei Movie Art Marketing, Online Marketing Managerin (IHK) –

Foto Katrin Totzek
Katrin Totzek (32)

Hallo, ich heiße Katrin Totzek, bin 32 Jahre alt und seit fünf Jahren bei der Dortmunder Agentur Movie Art Marketing als Projektmanagerin für Kooperationsmarketing tätig. Nach meinem Masterstudium „Germanistik im Kulturvergleich“ mit dem Schwerpunkt „Interkulturelle Wirtschafts- und Medienkommunikation“ an der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg habe ich über ein Trainee den Einstieg in die Agenturwelt gefunden.

Anfang Mai habe ich die berufsbegleitende Weiterbildung zur „Online Marketing Managerin (IHK)“ bei der BAR abgeschlossen. Von der lieben Melanie habe ich die Anfrage für das Praxis-Portrait erhalten und möchte euch im Folgenden einen kleinen Einblick in meine berufliche Tätigkeit geben und von der Weiterbildung berichten.

Liebe Katrin, magst du uns erzählen, in welchem Bereich du tätig bist? Seit wann übst du die Tätigkeit aus?

Ich bin seit 2016 in einer kleinen Dortmunder Agentur im Bereich Kooperationsmarketing tätig. Wir bringen Marken zusammen, die den Fokus auf dieselbe Zielgruppe legen, aber keine Konkurrenten sind und somit gewinnbringend kooperieren können – immer mit dem Ziel, einen Marken-Fit herzustellen und darauf zu achten, dass beide Partner im gleichen Maße von der Kooperation profitieren und ihre definierten Ziele erreichen. Die Kooperationen werden überwiegend online, aber auch am Point of Sale umgesetzt.

Beschreibe deinen Arbeitsalltag.

Den „typischen Arbeitsalltag“ gibt es bei uns eigentlich nicht. Da ich viele Projekte parallel betreue, ist es auf jeden Fall wichtig, täglich den Überblick zu behalten, Aufgaben zu priorisieren und die Deadlines nicht aus den Augen zu verlieren. Der enge Austausch mit unseren Kunden steht immer an erster Stelle. Des Weiteren zählen zu meinen täglichen Aufgaben die Entwicklung neuer Kooperationsansätze, die Recherche nach passenden Kooperationspartnern, das Aufsetzen von Verträgen und das Erstellen von Briefings sowie das Monitoring und die Ausarbeitung von Reportings.

Wie kam es dazu, dass du dich für die Weiterbildung zur Online Marketing Managerin (IHK) entschieden hast?

Es war mir wichtig, mich im Bereich Online Marketing weiterzubilden, um meine Expertise auszubauen und zukünftige Projekte weiter optimieren zu können. Online Marketing ist sehr vielfältig, ständig im Wandel und einfach super spannend! Zudem wollte ich die Zeit während der Pandemie sinnvoll nutzen und habe mich daher für die berufsbegleitende Weiterbildung entschieden.

Was hat dir die Weiterbildung gebracht? Wie setzt du das Wissen in der Praxis ein/um?

Die Weiterbildung hat mir einen sehr guten Überblick über die Facetten des Online Marketings gegeben. Die Arbeit mit den Tools war komplett neu für mich, sodass ich viel neues Wissen aus der Weiterbildung mitnehmen konnte. Den wöchentlichen Austausch im Expertenchat fand ich sehr spannend, um weitere Tipps aus der Praxis zu erhalten und individuelle Fragen zu klären. Der Austausch auf der Lernplattform mit den anderen Kursteilnehmern war ebenfalls bereichernd – auch wenn wir uns nicht „live“ gesehen haben, kam somit ein Dialog zustande.

Im Rahmen der Facharbeit haben wir Teilnehmer eigenständig eine Online Marketing Strategie entwickelt. Dies hat mir die Möglichkeit gegeben, mein erworbenes Wissen direkt anzuwenden und auf ein konkretes Unternehmen zu beziehen, welches ich selbst auswählen konnte.

Wie hältst du dich selbst über neue Trends und Funktionen auf dem Laufenden?

Ich bin Mitglied des Marketing Clubs Dortmund und besuche gerne die Veranstaltungen. Zudem nehme ich regelmäßig an Webinaren teil, um mich über Trends und ausgewählte Themen zu informieren.

Welche Tipps gibst du jungen Menschen, die sich für deinen Arbeitsbereich interessieren?

Insbesondere im Agenturwesen besteht die Möglichkeit, auch als Quereinsteiger Fuß zu fassen. Meine Kolleginnen und ich haben alle einen unterschiedlichen akademischen Background – von Eventmanagement über Germanistik bis hin zu BWL. Über Praktika oder ein Trainee erhält man während des Studiums bzw. nach dem Abschluss die Möglichkeit, erste Praxiserfahrung zu sammeln und in die Branche einzusteigen. Ich denke, dass jeder seinen Weg gehen wird, solange er mit Leidenschaft dabei ist.

Vielen lieben Dank für diesen spannenden Einblick, Katrin! 🙂