Social Media Manager Advanced (IHK)

Formate

Onlinekurs

Abschluss

IHK-Zertifikat

Umfang

Berufsbegleitend 5 Wochen (50 Stunden)

Kosten

1.090€

Orte

Bochum, Münster, Dortmund, Wuppertal, Bonn

Sie sind nicht an einem Fortgeschrittenen-Kurs, sondern an einem Grundkurs interessiert? Dann wäre der Lehrgang “Social Media Manager (IHK)” etwas für Sie!

Weiterbildung im Social Media Management für Fortgeschrittene

Social Media ist ein Bereich, der ständig in Entwicklung ist. Deshalb ist es unerlässlich, sich auf dem Laufenden zu halten und aktuelle Trends in seiner Kommunikations-Strategie zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund haben wir speziell für Social Media Fortgeschrittene die Weiterbildung „Social Media Manager Advanced (IHK)“ entwickelt.

Starten Sie jetzt Ihre Fortbildung zum Social Media Manager Advanced (IHK) mit der vielfach ausgezeichneten Business Academy Ruhr. Tauchen Sie mithilfe von interaktiven Online-Seminaren und praxisorientierten Online-Aufgaben gemeinsam mit unseren Fachexperten tief in die Social Media Welt ein und erlangen Sie zum Abschluss ein deutschlandweit anerkanntes IHK-Zertifikat.

Auszeichnung Top Fernschule für die Jahre 2019 bis 2022 für die Business Academy Ruhr

Termine und Anmeldung zu den Kursen

Hier finden Sie alle kommenden Termine für Kurse zum Social Media Manager Advanced (IHK). 

Keine Veranstaltung gefunden

Ziele des Lehrgangs

Der 50-Stunden umfassende Lehrgang zum Social Media Manager Advanced (IHK) hat das Ziel, die eigene Social Media Strategie zielgerichtet weiter zu optimieren. Durch die Themen-Spezialisierung können die Teilnehmer ihr Praxiswissen erweitern und mit unseren Experten in einen intensiven Erfahrungsaustausch gehen.

Social Media Manager Advanced Weiterbildung

Zielgruppen, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich branchen- und unternehmensübergreifend an Angestellte, Selbstständige, sowie Fach- und Führungskräfte, die beruflich im Bereich (Online) Marketing angesiedelt sind und bereits theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Bereich Social Media haben. Der Fortgeschrittenen-Kurs eignet sich als Vertiefung der Weiterbildung zum Social Media Manager (IHK). Wer unsicher ist, ob er die Vorkenntnisse mitbringt, dem hilft dieser Selbst-Test bei der Einschätzung:

Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, Accounts auf den verschiedenen sozialen Plattformen (wie Facebook, Twitter, Instagram etc.) zu haben. Die Nutzung von Unternehmensaccounts ist nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil. Zusätzliche Kosten entstehen nicht. Zum Arbeiten mit der Lernplattform benötigt man einen Zugang zu einem PC mit Internet-Anbindung. Wir empfehlen für die Online-Seminare die Nutzung eines Headsets oder von üblichen Handy-Kopfhörern.

Inhalte des Onlinekurses

In drei Modulen lernt man u.a. die Gruppenprozesse im Web kennen und beschäftigt sich in diesem Zusammenhang auch mit dem Thema Krisenmanagement. Darüber hinaus lernt man, wie man seine organische Reichweite ausbauen und seine Sichtbarkeit in den sozialen Medien erhöhen kann. Zudem wird das Thema Influencer Marketing für Unternehmen behandelt, so dass man in der Lage ist, die passenden Influencer für das eigene Unternehmen zu identifizieren und Influencer-Kampagnen zu planen und umzusetzen.

– Einführung in das Thema „Communities im Web“

– Aufbau von Gruppen im Web/ Gruppenprozesse

– Shitstorms & Krisenmanagement

– Proaktiver Kundenservice

– Customer Journey im Social Web

– Guidelines

– Tools zum Auffinden von Erwähnungen/ Kommentaren

– Organische Reichweite ausbauen – Tools zur Contentoptimierung

– Sichtbarkeit auf den Plattformen erhöhen

– Storytelling: Grundlagen, Aufbau, Formate

– Virale Posts und Trends in den Sozialen Netzwerken

– Organische Posts bewerben – Planung und Umsetzung

– Einführung in Facebook und Instagram Ads

– Best Practice Beispiele

– Grundlagen des Influencer Marketings

– Zahlen, Daten Fakten „Influencer Marketing“

– Influencer Marketing vs. Influencer Relations

– Influencer Marketing vs. Product Placement

– Die passenden Influencer identifizieren

– Kontaktaufnahme zu Influencern

– Planung und Umsetzung von Influencer Kampagnen

Unsere Social Media Expertinnen und Experten

Abschlussleistungen

Um den Onlinekurs mit IHK-Zertifikat abzuschließen, ist eine Mindestanwesenheit von 80% sowie die Einreichung einer schriftlichen und mündlichen Abschlussleistung notwendig. Die schriftliche Abschlussleistung besteht in der Erstellung einer Optimierungs-Strategie für ein ausgewähltes Unternehmen Ihrer Wahl. Diese wird im Lehrgang gemeinsam mit unseren Experten erarbeitet. 

Schriftliche Abschlussleistung

Facharbeit

Anfertigung einer schriftlichen Facharbeit von ca. 20 Seiten

Die schriftliche Abschlusssleistung besteht in der Entwicklung einer Optimierungs-Strategie für ein ausgewähltes Unternehmen.

Mündliche Abschlussleistung

Präsentation

10-minütige mündliche Abschlusspräsentation

Die mündliche Abschlussleistung besteht darin, die ausgearbeitete Optimierungs-Strategie in einer 10-minütigen Präsentation beim Online-Abschluss vorzustellen.

Kursformate

Die Weiterbildung wird ausschließlich als berufsbegleitender Onlinekurs umgesetzt.

Berufsbegleitender Onlinekurs

Der Fortgeschrittenen-Kurs „Social Media Manager Advanced (IHK)“ hat eine Dauer von 5 Wochen und wird komplett online abgewickelt. Die Weiterbildung ist eine Kombination aus Online-Seminar und Online-Vertiefung. Einmal in der Woche findet ein zweistündiges Online-Seminar statt. Die Teilnehmer haben nach dem Online-Seminar dann eine Woche Zeit, die dazugehörige Online-Vertiefung zu bearbeiten. Es gibt insgesamt 2 Aufgaben pro Modul, was je nach Vorwissen und Lerntyp einer Lernzeit von etwa 8 Stunden entspricht. Die Aufgaben werden jedoch nicht nur abgearbeitet, sondern doppelt begleitet, von einem Fachdozenten, der jede Woche wechselt und einem Klassenlehrer, der den gesamten Kurs begleitet. Man erhält Feedback zu den eingestellten Lösungen und erarbeitet im Rahmen des Kurses eine eigene Optimierungs-Strategie für sein Unternehmen.

Kundenstimmen

Seit 2017 bilden wir fortgeschrittene Social Media Manager und Managerinnen aus.

Alle Bewertungen lesen

Anmeldung und Zahlung

Die IHKs sind Ansprechpartner, wenn es um die Anmeldung, Zahlung (z.B. Ratenzahlung und Rechnungen) sowie Fördermöglichkeiten und Rabatte geht. Die Anmeldung und damit auch die Zahlung wird bei den IHKs abgewickelt. Unsere Termine enthalten eine direkte Verlinkung zu den Online-Anmeldungen der IHKs. Ob eine Möglichkeit zur Ratenzahlung besteht, ist von IHK zu IHK unterschiedlich und individuell bei den entsprechenden Ansprechpartnern der IHK anzufragen. Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel nach Kursbeginn durch die entsprechende IHK.

Förderung

Für die Weiterbildungen an den Industrie- und Handelskammern gibt es verschiedene Möglichkeiten der Förderung. Allgemeine Förderungsmöglichkeiten sind:

Bildungsscheck NRW

Einzelpersonen (Beschäftigte, Selbstständige) mit Wohnsitz in NRW können mit dem Bildungsscheck finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie an einer beruflichen Weiterbildung teilnehmen wollen und diese selbst finanzieren. Zudem können Unternehmen sesshaft in NRW eine finanzielle Unterstützung beantragen, die für ihre Beschäftigten eine berufliche Weiterbildung realisieren. Ob die Förderung genehmigt wird, ist von verschiedenen Kriterien abhängig. Mit dem Bildungsscheck werden berufliche Weiterbildungen zu 50 %, maximal mit 500 Euro bezuschusst. Als Empfänger des Bildungschecks muss die IHK angegeben werden, bei dem die Anmeldung durchgeführt wird (nicht die Business Academy Ruhr). 

Bildungsprämie

Personen, die unter den Einkommensgrenzen für den individuellen Bildungsscheck liegen (20.000 Euro bei Einzelveranlagung bzw. 40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung), können die Bildungsprämie des Bundes beantragen. Ob die Förderung genehmigt wird, ist von verschiedenen Kriterien abhängig. Wie mit dem Bildungsgutschein werden auch mit der Bildungsprämie berufliche Weiterbildungen zu 50 %, maximal mit 500 Euro bezuschusst.

Eine Förderung mittels Bildungsgutschein durch die Bundesagentur für Arbeit ist nicht möglich.

Rabatte

Neben der Förderung der Weiterbildung sind vereinzelte Rabatte auf die Kursgebühr, ausschließlich an der IHK Mittleres Ruhrgebiet, möglich. Dies gilt ausschließlich für Weiterbildungen die gemeinsam mit der Business Academy Ruhr GmbH durchgeführt wurden. Ansprechpartner für diese Rabatte ist die IHK Mittleres Ruhrgebiet.

Bei inhaltlichen Fragen rund um den Kurs wenden Sie sich gerne an das Team der Business Academy Ruhr. Bei Fragen zur Anmeldung, Zahlung (z.B. Ratenzahlung und Rechnungen) sowie zu Fördermöglichkeiten und Rabatten, wenden Sie sich direkt an den zuständigen Ansprechpartner der IHK, bei der Sie sich anmelden wollen.