IHK-Lehrgänge im Digitalen Business

Erfolgreich den digitalen Wandel meistern: Weiterbildungen im Digital Business mit IHK-Zertifikat
Fernstudiumcheck Auszeichnung "Top-Fernschule 2024"

Sie haben Fragen zu unseren IHK-Lehrgängen? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über WhatsApp.

Digitale Transformation erfolgreich mitgestalten

In der heutigen Arbeitswelt ist die Auseinandersetzung mit digitalen Themen unverzichtbar. Unternehmen befinden sich inmitten eines digitalen Wandels, der sämtliche Bereiche beeinflusst – vom Marketing über den Vertrieb bis hin zu internen Prozessen. Wer in diesem Umfeld erfolgreich bleiben will, muss nicht nur Schritt halten, sondern aktiv die digitale Transformation mitgestalten.

Eine Weiterbildung in digitalen Themen ist daher entscheidend, um neue Technologien und Tools zu verstehen und gezielt für den Unternehmenserfolg einzusetzen. Bei der vielfach ausgezeichneten Business Academy Ruhr können Sie sich in digitalen Themen weiterbilden und sich mit einem deutschlandweit anerkannten IHK-Zertifikat optimal für die Herausforderungen der Zukunft positionieren.

Portrait von Maike Kloppholz

Suchen Sie sich jetzt die passenden Termine für Ihre Weiterbildung aus!

Unser IHK-Lehrgangsangebot

Das Marketing ist ein wichtiges Instrument, um den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen voranzubringen. In vielen Unternehmen hat der Wandel hin zum digitalen Marketing schon längst begonnen. Deshalb ist es sowohl für Unternehmen, als auch für dessen Mitarbeiter umso wichtiger, sich in diesem Bereich zu qualifizieren und gut aufzustellen. Neben der Website bzw. dem Onlineshop stehen beim Digitalen Marketing unter anderem ebenfalls Social Media Plattformen, das Blog, Leistungen und Tools von Google, Online-Marktplätze, Bewertungsportale, Karrierenetzwerke, Jobbörsen sowie die Planung und Produktion von multimedialem Content im Vordergrund. Werden Sie mit unseren IHK-Lehrgängen Experte für Digitales Marketing!

Frau steht vor einer Flipchart mit der Aufschrift "Online Marketing Manager"

Online Marketing Manager (IHK)

Beim Lehrgang zum Online Marketing Manager geht es darum, die eigene Website als Dreh- und Angelpunkt der digitalen Marketingstrategie aufzubauen bzw. zu optimieren.

Frau analysiert mit einer Lupe die Google Analytics Auswertungen an einem Bildschirm

Online Marketing Manager Advanced (IHK)

Der Lehrgang Online Marketing Manager Advanced ist ein Fortgeschrittenen-Kurs für Online Marketing Manager mit dem Ziel, die Online Marketing Strategie weiter zu optimieren.

Google Analytics Auswertungen werden auf einem Bildschirm gezeigt

Web Analyst (IHK)

Der Lehrgang Web Analyst (IHK) vermittelt fundiertes Wissen über Werkzeuge und Methoden der Web Analyse, mit dem Ziel, den eigenen Internetauftritt durch präzise Datenauswertung und -interpretation gezielt zu optimieren.

Frau sitzt vor einem Bildschirm mit Onlineshop und schaut auf ihre Kreditkarte

E-Commerce Manager (IHK)

Beim Lehrgang zum E-Commerce Manager geht es darum, einen Online-Vertrieb aufzubauen. Dabei steht vor allem die Planung und Optimierung des eigenen Onlineshops im Fokus.

Frau steht vor einer Flipchart mit der Aufschrift "Social Media"

Social Media Manager (IHK)

Bei der Weiterbildung zum Social Media Manager geht es darum, wie man eigene, professionelle Social-Media-Auftritte aufbaut bzw. optimiert.

Frau mit schwarzen Blazer und weißer Bluse tippt auf ihrem Smartphone

Social Media Manager Advanced (IHK)

Der Lehrgang Social Media Manager Advanced ist ein Fortgeschrittenen-Kurs für Social Media Manager mit dem Ziel, die Social Media Strategie weiter zu optimieren.

Mann tippt an einer weißen Tastatur einen Blogbeitrag

Online Redakteur (IHK) - Schwerpunkt: Blog

Beim Lehrgang zum Online Redakteur geht es darum, den eigenen Blog als Kommunikationskanal aufzubauen bzw. zu optimieren.

Frau sitzt vor einem Bildschirm mit einem Audioaufnahmegerät und einer Kamera

Digital Media Producer (IHK) - Schwerpunkt: Videocontent

Beim Lehrgang zum Digital Media Producer erlernt man kreativen Web Content (z.B. für Website, Onlineshop, Social Media Kanäle uvm.) zu planen und zu erstellen.

Mann sitzt an PC und tippt auf Tastatur

KI-Tool Expert (IHK)

Der Lehrgang KI-Tool Expert (IHK) vermittelt praxisnahes Wissen über den effektiven Einsatz von KI-Werkzeugen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und den Arbeitsalltag durch intelligente Automatisierung effizienter zu gestalten.

Frau mit schwarzem Blazer sitzt mit Bewerbungsmappe vor dem Bildschirm und telefoniert

Online Recruiter (IHK)

Beim Lehrgang Online Recruiter geht es darum, ein digitales Personalmanagement für die eigene Recruiting Strategie aufzubauen.

Frau mit schwarzem Blazer und schwarzem Abschlusshut von hinten

Online Reputationsmanager (IHK)

Beim Lehrgang Online Reputationsmanager (IHK) erlernt man die strategische Planung und Durchführung von Krisenkommunikation, Schwerpunktmäßig auf sozialen Netzwerken.

Frau sitzt mit einem Headset vor 2 Bildschirmen und macht eine Videokonferenz

Online Business für Selbstständige (IHK)

Beim Lehrgang Online Business für Selbstständige (IHK) lernen Selbstständige ihr Online Business (inkl. Internetauftritt, Social-Media-Kanäle) aufzubauen bzw. zu optimieren und weitere Online Werbemaßnahmen umzusetzen.

Frau steht vor einer Flipchart und erklärt ihren Zuhörerinnen etwas

Agiler Change Manager (IHK)

Beim Lehrgang Agiler Change Manager (IHK) geht es darum, verschiedene agile Methoden kennenzulernen, um Veränderungsprozesse im Unternehmen anregen und begleiten zu können.

Unser Lernkonzept

Die Business Academy Ruhr arbeitet bei allen IHK-Lehrgängen mit einem gewissen Online-Anteil. Die Onlinephasen werden innerhalb einer eigenen Online-Lernplattform umgesetzt.

Schritt 1: Die Lernplattform

Jeder Teilnehmer bekommt einen individuellen Account zu unserer Online-Lernplattform. Die Daten zum Account werden in der Einführungsveranstaltung an die Teilnehmer weitergegeben.

Übersicht über den Login Bereich
Die Startseite unserer Moodle Lernumgebung

Schritt 2: Der Kurs (oder auch Lernumgebung genannt)

Auf der Lernplattform befindet sich dann eine Lernumgebung für den jeweiligen Kurs. Auf diesen Kurs können (ausschließlich) alle Teilnehmer und alle Dozenten des Lehrgangs zugreifen. In der Lernumgebung befinden sich Möglichkeiten zur Kommunikation, Multimediale Lernmaterialien (Videos, Podcasts, Skripte) sowie Online-Aufgaben.

Schritt 3: Die Lernmaterialien

Neben ausführlichen schriftlichen Skripten stellen wir unseren Teilnehmern auch Lernvideos und Podcasts zur Verfügung, mit denen sie sich in ihrem individuellen Tempo in die Themen einarbeiten können.

Titelfolie eines Lernvideos in schwarz, rot
Sketch schwarz weiß, wie eine Person einen Beitrag am PC schreibt

Schritt 4: Die Online-Aufgaben

In den Online-Aufgaben geht darum, das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. In einer Vertiefung werden praxisorientierte Aufgaben bearbeitet und durch Fachexperten und durch die Lerngruppe begutachtet und kommentiert. Zusätzlich wird gemeinsam mit einem Fachexperten die Abschlussleistung vorbereitet.

Schritt 5: Der Austausch mit Experten

Neben dem aktiven Austausch in den Online-Aufgaben gibt es regelmäßige synchrone Treffen innerhalb einer Videokonferenz (ähnlich wie Skype). Es handelt sich dabei nicht um einen Frontalunterricht, sondern um ein interaktives Seminar: Die Lernenden fragen, Experten antworten. So entsteht ein intensiver fachlicher Austausch.

Videokonferenzraum mit Präsentation und Chatbereich

Unsere Online-Lernplattform

Sie möchten sehen, wie das Online Lernen bei uns genau abläuft? Mit unserem exklusiven Probe-Zugang bekommen Sie einen Einblick in den Aufbau unserer Lernplattform – inklusive Textproben und Beispielaufgaben!

Unsere Dozenten

Unsere Dozenten kommen aus der digitalen Praxis und sind oft Selbstständige, Agenturinhaber-, bzw. -mitarbeiter oder Marketing-Fachpersonal aus kleinen, mittelständischen oder großen Unternehmen. In der Regel wird jeder Lehrgang von mehreren Dozenten begleitet, die unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse einbringen. Dies ermöglicht es unseren Teilnehmern, von verschiedenen Erfahrungen und Herangehensweisen zu profitieren und fördert ein breites Verständnis für die Themen. Eine detaillierte Übersicht der Dozenten für die einzelnen IHK-Lehrgänge finden Sie auf den jeweiligen Lehrgangs-Seiten.

Kundenstimmen

Seit 2012 bilden wir Experten und Expertinnen im Bereich Digital Business aus. Mit unserer jahrelangen Erfahrung und fachlichen Expertise in Bezug auf das Online Lernen sind Sie bei den Weiterbildungen der Business Academy Ruhr perfekt aufgehoben. Neben einem modernen digitalen Lernkonzept zeichnen wir uns vor allem durch die individuelle Betreuung von Fachexperten aus der Praxis aus. 

Fernstudiumcheck Auszeichnung "Top-Fernschule 2024"

… bereits zum fünften Mal als TOP Fernschule ausgezeichnet!

Unsere Standorte

Die Weiterbildungen der Business Academy Ruhr werden deutschlandweit in Zusammenarbeit mit verschiedenen IHKs umgesetzt. Hier finden Sie alle IHKs sowie deren Ansprechpartner*innen und Kontaktdaten.

Kerstin Kröniger
0228 / 975 74 – 29
kroeniger@wbz.bonn.ihk.de

Marcela Mrohs (nur für die Kurse Agiler Change Manager (IHK), Online Recruiter (IHK) und eCommerce Manager (IHK))
0228 / 97574-26
mrohs@wbz.bonn.ihk.de

zur Website des WBZ der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Barbara Schäfgen (Online Marketing Manager Advanced (IHK), Social Media Manager Advanced (IHK), Agiler Change Manager (IHK)
0261 30471-12
schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de

Nadia Westbrook (Digital Media Producer (IHK))
0671 896676-23
westbrook@ihk-akademie-koblenz.de

Thorsten Korn (Online Reputationsmanager (IHK))
0261 30471-33
korn@ihk-akademie-koblenz.de

Jennifer Johnson (Online Business für Selbstständige (IHK))
0261 30471-32
johnson@ihk-akademie-koblenz.de

zur Website der IHK Akademie Koblenz

Deutschlandkarte mit 12 rot markierten Standorten

Zufrieden mit der Weiterbildung? Sagen Sie es weiter! Für nachweislich geworbene Teilnehmer, die ebenfalls die Vorteile der Weiterbildung nutzen möchten, gibt es ein exklusives Genießerpaket. Um dieses Geschenk zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende Kontaktformular aus.

Hinweis: Der Versand der Kulinarischen Pakete ist nur innerhalb Deutschlands und nicht ins Ausland möglich.

Kulinarische Paket mit dunkeler Weinflasche und Snacks

    Welches Genießerpaket darf es sein?

    Ihr Experte für Digitalisierung in der Bildung und im Marketing

    Fernstudiumcheck Auszeichnung "Top-Fernschule 2024"