Sie haben Fragen zu der Weiterbildung? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über WhatsApp.
Laden Sie sich jetzt unsere Informationsbroschüre mit detaillierten Informationen zur Weiterbildung Online Reputationsmanager (IHK) herunter.
Unternehmen sehen sich zunehmend der Herausforderung gegenüber, ihre Online-Reputation aktiv zu steuern und im Krisenfall zu schützen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Fach- und Führungskräfte für die Weiterbildung zum Online Reputationsmanager (IHK) bei der Business Academy Ruhr. Die Weiterbildung ermittelt essenzielle Fähigkeiten zum Aufbau und Management einer positiven Online-Präsenz sowie für die effektive Bewältigung von Krisen im Netz.
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum Online Recruiter (IHK) mit der vielfach ausgezeichneten Business Academy Ruhr und erlangen Sie ein IHK-Zertifikat sowie ein digitales Badge.
Seit 2012 führt die Business Academy Ruhr gemeinsam mit ihren Partnern aus der Bildung Online-Weiterbildungen im Bereich Digital Business um. Das Lernkonzept gründet auf lernpsychologischen Prinzipien und wurde im Laufe der Jahre fortlaufend weiterentwickelt. Das Ergebnis: Ein flexibles Online-Weiterbildungsangebot mit hohem Lernerfolg und Nutzen für die berufliche Praxis.
Sie wollen sich unsere Lernplattform live anschauen? Mit unserem exklusiven Gast-Zugang bekommen Sie einen Einblick in den Aufbau unserer Lernplattform – inklusive Textproben und Beispielaufgaben!
Der Kurs richtet sich an Angestellte, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte, die das Thema verantworten und ihre digitalen Kompetenzen ausbauen möchten. Es werden Kenntnisse der Social-Media-Kanäle vorausgesetzt. Alternativ ist der Lehrgang auch als Vorbereitung für einen geplanten Einsatz von Social Media im Unternehmen möglich.
Die Inhalte sind aufgeteilt in 6 Lernmodule mit einem Gesamtumfang von 80 Stunden.
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die Reputation und das Image Ihres Unternehmens analysieren, relevante Interessengruppen identifizieren und gezielt Maßnahmen ergreifen können. Zudem erhalten Sie einen fundierten Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen – von Datenschutz bis Äußerungsrecht – und deren Bedeutung für ein professionelles Reputationsmanagement.
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie sich inhaltlich und organisatorisch auf Online-Krisenfälle vorbereiten – von der Erstellung eines Krisenleitfadens bis hin zur Einbindung sozialer Netzwerke.
In diesem Modul lernen Sie verschiedene Bewältigungsstrategien für die eigene Praxis kennen.
In diesem Modul arbeiten Sie mithilfe des sogenannten Shitstorm-Simulators aktiv an der Bewältigung einer ausgewählten Krise.
In diesem Modul werten Sie die Ergebnisse des Shitstormsimulators aus und leiten daraus grundlegende Regeln der Krisenkommunikation ab.
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie den Rehabilitationsprozess nach einer Krise strategisch (wieder) aufbauen.
* Angesichts der dynamischen Veränderungen in digitalen Themen behalten wir uns vor, unsere Lehrpläne flexibel an aktuelle Entwicklungen anzupassen.
Der Lehrgang wird als berufsbegleitender Onlinekurs angeboten. Berufsbegleitende Onlinekurse haben eine Dauer von 2 bis 3 Monaten und werden komplett online abgewickelt. Sie sind eine Kombination aus Online-Seminar und anschließenden Online-Aufgaben mit einer wöchentlichen Lernzeit von etwa 8 Stunden.
Der Lehrgang Online Reputationsmanager (IHK) schließt bei Erfüllung von mind. 80% Anwesenheit sowie nach Bestehen der schriftlichen und mündlichen Abschlussleistung mit einem IHK-Zertifikat ab. Zusätzlich erhalten unsere Absolventen einen digitalen Zertifikatsnachweis, ein sogenanntes Badge. Das IHK-Zertifikat genießt deutschlandweit hohes Ansehen und wird von Arbeitgebern sehr geschätzt. Mit dem digitalen Badge können unsere Absolventen ihre erworbenen Fähigkeiten zusätzlich auf ihren Online-Präsenzen eindrucksvoll präsentieren.
Unsere Teilnehmer erstellen bereits während der Fortbildung eine individuelle Online-Reputations-Strategie für ein Unternehmen ihrer Wahl, sodass die erlernten Inhalte bestenfalls direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Betreut werden unsere Teilnehmer dabei in einem Eins-zu-Eins-Coaching von unseren Fachexperten.
Anfertigung einer Online-Reputations-Strategie für ein ausgewähltes Unternehmen
mündliche Präsentation der angefertigten Strategie im Plenum
Die Anmeldung und die Zahlung wird bei unseren Partner-IHKs abgewickelt. Die Termine enthalten eine direkte Verlinkung zu den Online-Anmeldungen der IHKs. Ob eine Möglichkeit zur Ratenzahlung besteht, ist individuell bei den entsprechenden Ansprechpartnern der IHKs anzufragen. Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel nach Kursbeginn durch die entsprechende IHK.
Die Weiterbildungen der Business Academy Ruhr werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen IHKs und Standorten deutschlandweit umgesetzt. Hier finden Sie alle IHKs sowie deren Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerinnen und Kontaktdaten.
Stephanie Bauer
07131 / 26414-41
stephanie.bauer@ihk-weiterbildung.de
Der Lehrgang Online Reputationsmanager wird in Zusammenarbeit mit der Online Reputationsmanagement Agentur “Revolvermänner” durchgeführt. Es handelt sich dabei um Reputationsspezialisten, die Unternehmen und Einzelpersonen helfen, ihre digitale Reputation zu schützen und zu verbessern.
Mit einem tiefen Verständnis der Komplexitäten der Online-Wahrnehmung bieten sie maßgeschneiderte Lösungen, die Krisenkommunikation, Inhaltsentfernung und strategische digitale Verteidigung umfassen. Ihr Team aus Experten kombiniert technische Kompetenz mit strategischem Wissen, um effektives Online-Reputationsmanagement zu gewährleisten. Diese Expertise ist besonders wertvoll für Teilnehmer des Lehrgangs Online Reputationsmanager (IHK), wo praxisnahe Anwendung und realistische Szenarien im Mittelpunkt stehen.
In der Weiterbildung “Social Media Manager (IHK)” erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Social-Media-Plattformen und die professionelle Social-Media-Arbeit im Unternehmen. Das Thema Reputation und Krisenmanagement wird dort nur angeschnitten, da der Fokus auf Social Media im Ganzen liegt. Möchte man einen umfassenden Überblick über alle für das Krisenmanagement relevanten Bereiche bekommen, ist der Lehrgang Online Reputationsmanager (IHK) besser geeignet.
Bei den berufsbegleitenden Onlinekursen gibt es einen festen Termin in der Woche, und zwar Freitagnachmittag, den man sich in der Zeit von 14:30 bis 18:30 Uhr für das Online-Seminar reservieren muss. Die restliche wöchentliche Lernzeit ist für die Teilnehmer flexibel einteilbar und beinhaltet begleitete Online-Aufgaben.
Bei berufsbegleitenden Onlinekursen können pro Woche etwa 8 Lernstunden eingeplant werden. Diese 8 Lernstunden umfassen die das Online-Seminar sowie die Erledigung der Online-Aufgaben.
Statt eines einzigen Dozenten für den gesamten Kurs, wird bei uns jedes Modulthema von einem spezialisierten Fachdozenten begleitet, wodurch unsere Teilnehmer von der Expertise mehrerer Experten profitieren. Zusätzlich zu den wechselnden Fachdozenten steht unseren Teilnehmern ein Klassenlehrer zur Seite, der den gesamten Kurs begleitet.
Ja! Sowohl der Bund, als auch die einzelnen Länder haben konkrete Programme, bei denen Weiterbildungsaktivitäten mit direkten Zuschüssen zu den Veranstaltungsgebühren gefördert werden. Die Förderbedingungen sowie die Höhe der Zuschüsse sind je nach Förderprogramm sehr unterschiedlich. Eine Übersicht über die verschiedenen Länderprogramme finden Sie hier:
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Weiterbildungs-Förderprogramme
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mit “KOMPASS” ein Förderprogramm speziell für Solo-Selbstständige aufgestellt. Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie ausgewählte Voraussetzungen erfüllen. Die Weiterbildung “Online Reputationsmanager (IHK)” kommt für die KOMPASS-Förderung infrage. Achten Sie auf den Zusatz “Beantragung der KOMPASS-Förderung nach Beratung möglich” in der Terminübersicht und lassen Sie sich bei den offiziellen Beratungsstellen über ihre KOMPASS-Förderchancen beraten. Mehr Informationen zu der KOMPASS-Förderung und den Fördervoraussetzungen finden Sie hier:
Nein, eine Förderung des Kurses mittels Bildungsgutschein ist nicht möglich.
Bei inhaltlichen Fragen rund um den Kurs wenden Sie sich gerne an das Team der Business Academy Ruhr. Bei Fragen zur Anmeldung, Zahlung (z.B. Ratenzahlung und Rechnungen) sowie zu Fördermöglichkeiten und Rabatten, wenden Sie sich direkt an den zuständigen Ansprechpartner der IHK, bei der Sie sich anmelden wollen.