IHK-Zertifikatslehrgang

Online Business für Selbstständige (IHK)

Ihr Weg zum digitalen Erfolg: Weiterbildung für Selbstständige im Online Business mit IHK-Zertifikat
4.9 von 5 Sterne bei Google Bewertungen mit Google Logo

Sie haben Fragen zu der Weiterbildung? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über WhatsApp.

Laden Sie sich jetzt unsere Informationsbroschüre mit detaillierten Informationen zur Weiterbildung Online Business für Selbstständige (IHK) herunter.

Digitale Marketingstrategien für Selbstständige: Ihr Weg zum Geschäftserfolg

Selbstständige stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Online-Präsenz effektiv aufzubauen und zu optimieren, um im digitalen Markt erfolgreich zu bestehen. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmer für die Weiterbildung „Online Business für Selbstständige (IHK)“ bei der Business Academy Ruhr. Die Weiterbildung vermittelt essenzielle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und Ihr Business somit erfolgreich im Internet zu positionieren. Der Kurs endet mit einem IHK-Zertifikat, das deutschlandweit für seine hohe Anerkennung bekannt ist.

Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung Online Business für Selbstständige (IHK) mit der vielfach ausgezeichneten Business Academy Ruhr und erlangen Sie ein IHK-Zertifikat sowie ein digitales Badge. 

Auszeichnung "Top Fernschule 2025" für die Business Academy Ruhr
Termine und Anmeldung
Keine Veranstaltung gefunden

Erfolgreich Online Lernen

Seit 2012 führt die Business Academy Ruhr gemeinsam mit ihren Partnern aus der Bildung Online-Weiterbildungen im Bereich Digital Business um. Das Lernkonzept gründet auf lernpsychologischen Prinzipien und wurde im Laufe der Jahre fortlaufend weiterentwickelt. Das Ergebnis: Ein flexibles Online-Weiterbildungsangebot mit hohem Lernerfolg und Nutzen für die berufliche Praxis. 

Sie wollen sich unsere Lernplattform live anschauen? Mit unserem exklusiven Gast-Zugang bekommen Sie einen Einblick in den Aufbau unserer Lernplattform – inklusive Textproben und Beispielaufgaben!

Weiterbildung Online Business für Selbstständige (IHK)

Lernplattform der Business Academy Ruhr auf einem Laptop und auf einem Tablet

Inhalt

Der Kurs richtet sich branchenübergreifend an (Solo-)Selbstständige und Solopreneure, die ihre digitale Präsenz stärken wollen, um ihre Reichweite im Netz zu erhöhen und neue Geschäftschancen zu erschließen. Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Inhalte sind aufgeteilt in 8 Lernmodule mit einem Gesamtumfang von 90 Stunden. Zusätzlich gibt es zu Beginn und zum Abschluss des Kurses jeweils ein Online-Seminar, das Basiswissen zum Thema Recht und Controlling vermittelt.

In einem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Social-Media kennen und wie sie diese in ihrer Selbstständigkeit umsetzen können.

In diesem Modul entdecken Sie die Vielfalt der Online-Vertriebskanäle und erfahren, wie Sie diese gezielt für Ihren Erfolg nutzen können. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Ihren Internetauftritt strategisch zu optimieren, um mehr Reichweite und bessere Ergebnisse zu erzielen.

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie durch effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) die Sichtbarkeit Ihres Internetauftrittes steigern.

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen gezielt für Ihre Selbstständigkeit nutzen. Sie erhalten Einblicke in die Zielgruppen und Beitragsformate der wichtigsten Plattformen, erfahren, wie Sie ansprechende Unternehmensprofile gestalten.

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Social Media strategisch und professionell für Ihr Business einsetzen.

In diesem Modul lernen Sie vielfältige Content-Formate wie Bilder, Grafiken und Videos kennen und erfahren, wie Sie diese gezielt erstellen und gestalten, um ansprechende Inhalte für das Web zu entwickeln.

In diesem Modul lernen Sie die Werbemöglichkeiten auf Social-Media-Plattformen kennen und erfahren, wie Sie gezielte Kampagnen entwickeln, um Ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie bezahlte Suchanzeigen in Suchmaschinen umsetzen, um die Reichweite Ihres Internetauftrittes zu erhöhen.

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie effektive E-Mail-Marketingkampagnen erstellen, um Ihre Zielgruppen anzusprechen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

In einem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Web Controllings und Social-Media-Controllings kennen, um den Erfolg ihrer Online-Maßnahmen zu beurteilen.

* Angesichts der dynamischen Veränderungen in digitalen Themen behalten wir uns vor, unsere Lehrpläne flexibel an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

Ablauf

Junge Frau mit Headset sitzt vor dem Bildschirm

Der Lehrgang wird als berufsbegleitender Onlinekurs angeboten. Berufsbegleitende Onlinekurse haben eine Dauer von ca. 3 Monaten und werden komplett online abgewickelt. Sie sind eine Kombination aus Online-Seminar, Online-Aufgaben und abschließendem Expertenchat mit einer wöchentlichen Lernzeit von etwa 9 Stunden.

Abschluss

Der Lehrgang Online Business für Selbstständige (IHK) schließt bei Erfüllung von mind. 80% Anwesenheit sowie nach Bestehen der schriftlichen und mündlichen Abschlussleistung mit einem IHK-Zertifikat ab. Zusätzlich erhalten unsere Absolventen einen digitalen Zertifikatsnachweis, ein sogenanntes Badge. Das IHK-Zertifikat genießt deutschlandweit hohes Ansehen und wird von Arbeitgebern sehr geschätzt. Mit dem digitalen Badge können unsere Absolventen ihre erworbenen Fähigkeiten zusätzlich auf ihren Online-Präsenzen eindrucksvoll präsentieren.

Unsere Teilnehmer erstellen bereits während der Fortbildung eine individuelle Online-Business-Strategie für die eigene Selbstständigkeit, sodass die erlernten Inhalte bestenfalls direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Betreut werden unsere Teilnehmer dabei in einem Eins-zu-Eins-Coaching von unseren Fachexperten.

Schriftliche Abschlussleistung

Anfertigung einer Online-Business-Strategie für die eigene Selbstständigkeit

Mündliche Abschlussleistung

mündliche Präsentation der angefertigten Strategie im Plenum

Anmeldung und Zahlung

Die Anmeldung und die Zahlung wird bei unseren Partner-IHKs abgewickelt. Die Termine enthalten eine direkte Verlinkung zu den Online-Anmeldungen der IHKs. Ob eine Möglichkeit zur Ratenzahlung besteht, ist individuell bei den entsprechenden Ansprechpartnern der IHKs anzufragen. Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel nach Kursbeginn durch die entsprechende IHK.

Christina Hölscher vor ihren zwei großen PC Bildschirmen

IHK-Ansprechpartner & Standorte

Die Weiterbildungen der Business Academy Ruhr werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen IHKs und Standorten deutschlandweit umgesetzt. Hier finden Sie alle IHKs sowie deren Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerinnen und Kontaktdaten.

Deutschlandkarte mit 6 rot markierten Standorten

Unsere Marketing-Experten

Unsere Weiterbildungen werden von einem engagierten Team freiberuflicher Dozentinnen und Dozenten gestaltet, die direkt aus der Praxis des digitalen Marketings kommen. Diese erfahrenen Expertinnen und Experten bringen nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern unterstützen die Teilnehmer aktiv bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Marketing-Strategien. Das Ziel unserer Dozentinnen und Dozenten besteht demnach darin, Selbstständige zu befähigen, erfolgreiche Online-Marketingstrategien zur eigenen Vermarktung zu entwickeln und umzusetzen, um langfristig ihren eigenen Erfolg zu sichern.

Häufige Fragen und Antworten

 

Die Weiterbildung “Online Business für Selbstständige (IHK)” eignet sich besonders für Selbstständige, die gezielt ihre Online-Marketing- und Social-Media-Kenntnisse vertiefen möchten, um ihre eigene Vermarktung effektiv voranzutreiben. Im Gegensatz dazu sind die Weiterbildungen “Online Marketing Manager (IHK)” und “Social Media Manager (IHK)” für eine breitere Zielgruppe geeignet und bieten fundiertes Wissen für verschiedene berufliche Hintergründe.

In den berufsbegleitenden Onlinekursen gibt es zwei Termine pro Woche, jeweils Montag- und Mittwochabend von 18:00 bis 20:00 Uhr. Mittwochs findet ein Online-Seminar zur Einführung in das Thema statt. Die weiteren Kursinhalte können flexibel als Online-Aufgaben bearbeitet werden. Zum Abschluss jeder Lernwoche treffen sich die Teilnehmer und der Dozent im sogenannten Expertenchat zu einer Fragerunde, um offene Fragen zum Thema zu klären.

Bei berufsbegleitenden Onlinekursen können pro Woche etwa 9 Lernstunden eingeplant werden. Diese 9 Lernstunden umfassen das Online-Seminar, den Expertenchat sowie die Erledigung der Online-Aufgaben.

Statt eines einzigen Dozenten für den gesamten Kurs, wird bei uns jedes Modulthema von einem spezialisierten Fachdozenten begleitet, wodurch unsere Teilnehmer von der Expertise mehrerer Experten profitieren. Zusätzlich zu den wechselnden Fachdozenten steht unseren Teilnehmern ein Klassenlehrer zur Seite, der den gesamten Kurs begleitet.

Ja! Sowohl der Bund, als auch die einzelnen Länder haben konkrete Programme, bei denen Weiterbildungsaktivitäten mit direkten Zuschüssen zu den Veranstaltungsgebühren gefördert werden. Die Förderbedingungen sowie die Höhe der Zuschüsse sind je nach Förderprogramm sehr unterschiedlich. Eine Übersicht über die verschiedenen Länderprogramme finden Sie hier:

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Weiterbildungs-Förderprogramme

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mit “KOMPASS” ein Förderprogramm speziell für Solo-Selbstständige aufgestellt. Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie ausgewählte Die Weiterbildung “Online Business für Selbstständige (IHK)” kommt für die KOMPASS-Förderung infrage. Achten Sie auf den Zusatz “Beantragung der KOMPASS-Förderung nach Beratung möglich” in der Terminübersicht und lassen Sie sich bei den offiziellen Beratungsstellen über ihre KOMPASS-Förderchancen beraten. Mehr Informationen zu der KOMPASS-Förderung und den Fördervoraussetzungen finden Sie hier:

KOMPASS-Förderung für Selbstständige

Nein, eine Förderung des Kurses mittels Bildungsgutschein ist nicht möglich.

Portrait von Maike Kloppholz

Bei inhaltlichen Fragen rund um den Kurs wenden Sie sich gerne an das Team der Business Academy Ruhr. Bei Fragen zur Anmeldung, Zahlung (z.B. Ratenzahlung und Rechnungen) sowie zu Fördermöglichkeiten und Rabatten, wenden Sie sich direkt an den zuständigen Ansprechpartner der IHK, bei der Sie sich anmelden wollen.