Was macht einen guten Dozenten aus?

In diesem Beitrag widmen wir uns mal nicht einem digitalen, sondern einem klassisch-pädagogischen Thema. Nämlich der Frage, was einen guten Dozenten ausmacht. Natürlich kann man diese Frage heutzutage auch auf das Feld des eLearnings übertragen, denn das ist keine Frage, die sich nur mit Präsenzlehre beschäftigt.

Dozenten sind Vermittler

Als Bildungsträger sind wir der Mittler zwischen vielen Stühlen: wir bringen Lernende zu ihren Themen. Um dieser beiden zusammen zu bringen, arbeiten wir mit zwei „Vermittlern“: zum einen ist es unser digitales Medium (unsere Lernplattform) und dann natürlich unsere Dozenten. Während wir unsere Lernplattform nach unseren Vorstellungen gestalten können, sind unsere Dozenten Individuen. Sie alle bringen Fachwissen für ihr Thema mit, denn das ist ein wichtiges Entscheidungskriterium, sein Wissen als Dozent weitergeben zu können. Es wird also klar, dass es nicht das Fachwissen ist, was einen guten Dozenten ausmacht. Es ist vielmehr die „Eintrittskarte“. Fachwissen wird vorausgesetzt. Jeder Dozent bringt es für sein Thema oder seine Themen mit. Was ist es dann aber, dass einen guten Dozenten ausmacht, wenn es nicht das Fachwissen ist?

Diese Frage ist so alt wie die Lehre selbst und genauso komplex ist sie. Würde ich sie hier in aller Tiefe darlegen wollen, wäre der Blogartikel kein Artikel mehr, sondern ein Buch. Ich muss mich also auf einige, wenige Faktoren und Perspektiven begrenzen. Ich begrenze mich daher auf zwei Perspektiven: die Perspektive, die wir als Bildungsträger einnehmen, indem wir unsere Kategorien guter Lehre als Maßstab für unsere Evaluationen festlegen und natürlich die entscheidende Perspektive des Lernenden, der bewertet, wie gut es dem Dozenten gelungen ist, ihm das Wissen zu vermitteln.

Die Perspektive des Bildungsträgers

Da die Qualität unserer Kurse stark von der Arbeit der Dozenten abhängt, haben wir als Bildungsträger großes Interesse daran, zu erfahren, wie gut unsere Dozenten sind. Das schließt nicht aus, dass weitere Aspekte für die Qualität unserer Weiterbildung eine Bedeutung haben, aber die der Dozenten ist eine Besondere. Daher evaluieren wir jeden einzelnen Dozenten nach seinem Einsatz. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements haben wir Items entwickelt, an denen wir „gute Lehre“ ausmachen. Die Dozenten bekommen ein Feedback darüber und sollte dieses nicht gut ausfallen (eine Note unter dem Durchschnitt aller definieren wir als „nicht gut“), nehmen wir Kontakt auf und bieten den Dozenten ein individuelles Coaching an. Diese Items bilden unserer Meinung nach die Kernaspekte guter Lehre ab. Natürlich ließen sie sich ausweiten, aber wir wollten uns auf die zentralen Aspekte beschränken. Diese Items haben wir ausgewählt:

Grafik Videokonferenz mit drei Teilnehmern

– Gute Unterrichtsvorbereitung

– Präsentationsweise

– Relevanten Inhalte wurden vermittelt

– Individuelles Eingehen auf die Lernenden

– Nützliches Feedback geben können

– Auf Rückfragen kompetent eingehen können

Die Fachlichkeit des Dozenten setzen wir voraus und fokussieren in unseren Evaluationen eher Aspekte einer guten Betreuung. Natürlich vergeben die Lernenden auch eine Gesamtnote an den Dozenten, in die die Fachlichkeit der Dozenten einfließt. Zudem haben die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, ihre Meinung in einem Freifeld zu äußern.

Die Perspektive des Teilnehmenden / Lernenden

Die Lernenden sind für die Bewertung der Dozenten verantwortlich, jedoch stellt sich immer die Frage, nach welchen Kriterien Teilnehmende ihre Dozenten bewerten. Das sind die Kriterien, die am häufigsten von unseren Lernenden thematisiert werden:

Betreuung durch das Team

– aktive Einbindung der Teilnehmer

– Vermittlung von Praxistipps und eigenen Erfahrungen-

– Berichte aus den Arbeitsalltag

– anschauliche Beispiele & Live-Vorführungen

– motivierende Art der Dozenten

– Wertschätzung der Teilnehmerbeiträge

– Engagement

– Klare und konkrete Erläuterungen

An vielen Stellen decken Sie sich mit unseren Items guter Lehre (aktive Einbindung) häufig sind es aber auch „weiche“-„subjektive“ Faktoren, wie Sympathie, Freundlichkeit, Auftreten, Hilfsbereitschaft etc. Das sind zwar wichtige Faktoren, wenn es um einen Gesamteindruck geht, sie haben jedoch oft einen charakterlichen Fokus und sind nur schwer zu standardisieren. Da uns dieser subjektive Eindruck der Lernenden wichtig ist, gewichten wir diesen genauso hoch, wie unsere eigenen „Qualitäts-Items“. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Kriterien, die Teilnehmende bewerten:

„Hat super viele hilfreiche Tipps und weiterführende Ideen auch außerhalb der einzelnen Aufgaben gegeben! Mega sympathischer, intelligenter und kreativer junger Mann! Einfach nur TOP!!!“

„Name Dozent hat dieses sehr komplexe Thema mit ihrer lockeren Art und den klaren Aussagen sehr viel einfacher gemacht.“

 

Fazit und BAR-Dozenten-Award

Schaut man sich diese beiden Perspektiven an, dann wird wieder deutlich, wie vielfältig gute Lehre ist. Die Qualität guter Dozenten hängt eben nicht nur von ihrer Fachexpertise ab, sondern auch von der Vorbereitung auf den Unterricht, das Einbringen von Beispielen und Praxisbezügen, das Herunterbrechen-Können von komplexen Themen, aber häufig ist es die „Art“ der Vermittlung, das was Lernende besonders hervorheben und das letztlichen einen guten von einem hervorragenden Dozenten unterscheidet. Hier spielt Wertschätzung gegenüber dem Lernenden, hilfreiches Feedback, Eingehen-Können auf verschiedene Fragestellungen, eine lockere-sympathische Art, der man gut folgen kann. 

Neben der Fachlichkeit sind diese Persönlichkeits-Faktoren sozusagen das i-Tüpfelchen zur sehr guten Qualität. Aus Träger-Perspektive spielt natürlich auch der Faktor Kontinuität der Leistung eine wichtige Rolle. Also eine sehr gute Bewertung nicht nur an einem Einsatz zu zeigen, sondern über einen längeren Zeitraum.

Diese Perspektiven unserer Lehrqualität möchten wir nicht nur als interne Faktoren handhaben, sondern sie auch transparent machen. Daher starten wir in diesem Jahr einen „Dozenten-Award“ und zeichnen unsere best-bewerteten Dozenten aus. Wer ausgezeichnet wird, mit welchen „Noten“ und alle weiteren Informationen dazu, wird es im nächsten Artikel (in ca. 14 Tagen) geben. Fortsetzung folgt. 😉

BAR Dozent-Award 2022

Sie interessieren sich selbst für eine Dozententätigkeit und möchten wissen, was man als Dozent können sollte, wie diese Anforderungen geprüft werden und wie man lernen kann ein guter Dozent zu sein? Hier finden Sie die Antworten: 

Dozententätigkeit: Anforderungen an gute Dozenten