Mein Name ist Anne Bickelbacher, ich bin 41 Jahre alt. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Mädchen (6 und 9 Jahre). Seit 2015 bin ich Geschäftsführerin und Mitinhaberin des Restaurant FORSTHAUS in Bochum. Im September 2020 habe ich den Kurs zum Social-Media-Manager bei der …
Praxisportrait: Julia Hägele (EINER.ALLES.SAUBER. – Baumodernisierung Systemzentrale AG)
Mein Name ist Julia Hägele. Ich bin 26 Jahre alt und komme gebürtig aus dem Schwabenland. 2016 habe ich dort auch mein duales Studium BWL Dienstleistungsmarketing mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation erfolgreich abgeschlossen. 2018 zog es mich beruflich und privat in das Sauerland. Hier arbeite …
Onlinekurse – bin ich auf mich allein gestellt?
„Wenn du Onlinekurse machst, dann hast du ja gar keine Unterstützung.“ „Du guckst dir da ja eh nur Videos an. Die findest du auch auf YouTube. Dafür brauchst du nicht so viel Geld auszugeben“ Dies sind Sätze, die oft gesagt werden, wenn es um das …
Was gutes eLearning ausmacht – Arbeiten mit einem didaktischen Konzept
Spätestens seit der Corona-Lockdown Weiterbildungen seit Mitte März 2020 in Präsenz für Monate verhindert hat, wird deutlich, welche Rolle digitale Lernformate bei der Fortbildung haben. Warum wir als Anbieter digitaler Bildung keine Probleme gehabt haben? Ein ausgearbeitetes didaktisches Konzept! Als erfahrener Anbieter setzen wir seit …
Förderung „go-digital“ zur Digitalisierung im Mittelstand
Für kleine oder mittlere Unternehmen ist die Digitalisierung eine große Herausforderung, die neben Fachwissen auch einen hohen finanziellen Aufwand bedeutet. Davor scheuen sich viele Unternehmen, Einzelhändler oder Handwerksbetriebe und schieben die Aufgabe immer wieder vor sich her und verlieren damit den Anschluss an die „großen“ …
3 Tipps für den Einsatz von Videokonferenz-Systeme und Webinare
In Zeiten der Corona-Pandemie wächst die Bedeutung von Videokonferenzen, nicht nur für Privatpersonen, sondern vor allem auch für Unternehmen. Videokonferenz-Systeme werden zum zentralen Kommunikationswerkzeug und ermöglichen einen digitalen face-to-face Austausch zwischen Mitarbeitern. In der Bildung sind Videokonferenzen oder auch Webinare genannt, bereits seit Jahren zentraler …
Infotainment vs. eEducation – Der Unterschied zwischen Webinar und eLearning
Während die Corona-Pandemie in vielen Bereichen zahlreiche Einschränkungen mit sich brachte, herrscht aktuell im Bereich der digitalen Anwendungen ein Boom. Seien es Video-Konferenzen oder Angebote für Webinare. Fällt die Möglichkeit zu direktem Kontakt weg, werden digitale Wege auf einmal populär. Ein Webinar hat jedoch häufig …
Digitale Bildung integrieren: nicht nur in Corona-Zeiten eine gute Lösung
Wer in der heutigen Zeit eine digitale Lösung für Arbeitsprozesse hat, ist gut aufgestellt. Das gilt nicht nur für Unternehmen, die Homeoffice umsetzen, sondern auch für Bildungsanbieter. Präsenz-Unterricht ist bis mindestens zum 19.04.2020 nicht möglich. Was danach passiert, ist unsicher. Das heißt, dass man heutzutage …
Digitale Weiterbildung in der Corona-Zeit: Wie funktionieren Online Kurse?
In den Corona Still-Stands-Wochen wird der Ausnahmezustand langsam zur Gewohnheit. Ängste und Verunsicherungen steigen bei vielen, bei anderen macht sich Langeweile breit. Während die einen Puzzeln oder alte Hobbys hervorkramen, widmen sich andere ihrer beruflichen Weiterentwicklung nach Corona und bilden sich weiter. Doch wie läuft …
eLearning als Chance in der Corona-Pandemie?
In Zeiten der Corona-Pandemie steht unsere Welt still. Das Leben macht einen Zwischenstopp. Vieles ist nicht mehr möglich, bzw. auf ein Minimum reduziert. Ein Großteil der Menschen weiß nicht, wie es beruflich weiter geht. Das Digitale gewinnt in einer Zeit der Vermeidung sozialer Kontakte jedoch …