Online Marketing – was steckt dahinter?

80% der Deutschen surfen täglich im Internet. 18 Mrd. Euro wurden 2012 für Waren umgesetzt, Tendenz steigend. Mobile Tablets und Smartphones erobern zudem die Herzen der Menschen. Kein Wunder, dass Werbung im Internet mit fast 22% mittlerweile direkt hinter der TV-Werbung (38,8%) auf Platz zwei zu finden ist und weiter auf Wachstumskurs ist. Doch jedes Unternehmen verfolgt mit seinen Online Marketing Maßnahmen andere Ziele. Im Umkehrschluss heißt das für den Online Marketing Manager: Der Experte sollte umfassende Kenntnisse über die Maßnahmen haben, mit denen der Erfolg erzielt werden kann.
 

Welche Ziele lassen sich mit Online Marketing erreichen?

Geht es um das Branding, also um den Markenaufbau, zählen die Besucherzahlen, die organische Suche der Marke bei der Suchmaschine Google und die Erwähnungen in den sozialen Netzwerken, in markenaffinen Blogs und Foren.

Will man die Kontaktanbahnung zu potenziellen Interessenten forcieren, steht das E-Mail-Marketing im Fokus.

Im Bereich des eCommerce drehen sich die Ziele verstärkt um den Verkauf, den Shop, die Bestellungen, Reklamationen usw.

Und wenn das vorrangigste Ziel bei der Steigerung des Engagements liegt, sollten die Bemühungen in Richtung Erhöhung der Seitenaufrufe und Verminderung der Absprungrate im Unternehmens-Blog gehen. Gleichzeitig gewinnt dabei auch Interaktionsrate in den Social Media Kanälen an Bedeutung.

In der Praxis zeigt sich, dass viele dieser Ziele nicht für sich stehen, sondern teilweise in Teilbereichen ineinander greifen, je nachdem welches Produkt, welche Dienstleistung oder welches Unternehmen „vermarktet“ werden soll.

Welche Teilbereiche gehören zum Online Marketing?

  • Bannerwerbung: Banner waren eine der ersten Werbeformen im Online Bereich. Auch heute erfreuen sich Banner großer Beliebtheit.
  • E-Mail-Marketing und Newsletter: Entgegen allen Unkenrufen behalten E-Mails und Newsletter weiter an Bedeutung. Gezielte Ansprache der Zielgruppe, mit Themen, die sie interessieren, eröffnen Newsletter den Versendern viele Marketingmöglichkeiten.
  • Affiliate Marketing
  • Usability der Webseite: Der Erfolg einer Webseite hängt von vielen Faktoren ab wie Ladezeit, Content usw. Die Optimierung der Seite nimmt in dem Bereich Online Marketing eine besondere Bedeutung  ein, ist die Webseite doch die Online-Visitenkarte des Unternehmens im Netz.
  • Mobile Marketing: Laut der Experten gehört dem Mobile Marketing die Zukunft.
  • Suchmaschinenmarketing: SEO umfasst viele Bereich: Google Adwards/Adsense gehören dabei ebenso dazu wie Keyword-Recherche und der Linkaufbau sowie  u.v.m.
  • Social Media: Im Fokus stehen hier zum Beispiel Facebook Ads, Sponsored Storys und Gewinnspiele.
  • eCommerce: Beim eCommerce geht es um die Maximierung der Vertriebsmöglichkeiten. Es heißt, dass sich nirgendwo potentielle Kunden leichter und effizienter akquirieren als im Internet.

Vorteile des Online Marketing

Der Erfolg des Online Marketings ist exakt messbar und nachvollziehbar – und dank der Monitoring Tools wie beispielsweise Google Analytics sogar in Echtzeit. Wie viele Besucher hat mein Unternehmensblog aktuell? Was schaut der Visitor sich an? Wie lange schaut er sich eine bestimmte Seite an? Wie häufig wird ein Link angeklickt? Sogar eine Information darüber, wie der Besucher die Maus bewegt, ist mittlerweile mit speziellen Tools möglich. Ein weiterer Vorteil ist die interaktive Verknüpfung der verschiedenen Maßnahmen, die Benjamin Wichert, Dozent der Online Marketing Manager Weiterbildung (IHK) im folgenden Video erläutert:

 

Ein weiteres Plus des Online Marketings liegt in der Automatisierung. Am Anfang müssen die Eckdaten und Prozesse der Werbe-Maßnahmen in Bezug auf Zielgruppe, Suchbegriff, Plattformen etc. festgelegt werden, danach läuft das Weitere fast von alleine.  Da bleibt Zeit, die Budgetierung im Auge zu behalten. Auch die Versendung eines Newsletters lässt sich je nach Bedarf automatisieren.  

Dem Online Marketing gehört die Zukunft

Die Bedeutung des Online Marketings gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das hat zur Folge, dass die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften weiter steigen wird. Interessant wird es sein zu beobachten, inwieweit die Spezialisierungen in einzelnen Bereichen weiter fortschreiten werden.